Wärmepumpen
Im 2000 wurde mit insgesamt 7264 verkauften Wärmepumpen ein neuer Rekord erzielt, was eine Zunahme von 11,8 % gegenüber 1999 ergibt.
Die Wärmepumpen-Heizung schont unsere, nur beschränkt verfügbaren Energieressourcen nutzt die überall vorhandene Umweltwärme verursacht vor Ort keine Umweltbelastungen, wie sie durch das Verbrennen fossiler
Energieträger entstehen ermöglicht durch den Wegfall eines Tankraums eine bessere Raumnutzung erfordert keinen Kamin, weshalb sich auch entsprechende Reinigungs- und Wartungsarbeiten erübrigen. Wie funktionieren Wärmepumpen? 
Eine Wärmepumpe kann mit einem Kühlschrank verglichen werden: Während die Lebensmittel im Inneren gekühlt werden, heizt der Kühlschrank die Umgebung (Küche) auf. Bei einer Wärmepumpe wird die Wärme aus der Aussenluft, aus dem Grundwasser, aus einem Gewässer oder aus dem Erdreich entnommen. Umgekehrt wie beim Kühlschrank wird mit der Wärmepumpe die tiefe Wärmequellentemperatur auf das Heiztemperaturniveau angehoben. Was die Wärmepumpe nun speziell interessant macht, ist das Phänomen, dass mit einer Einheit Strom je nach Wärmequelle zwischen zwei und fünf Einheiten Wärme erzeugt werden können. 
|